Skip to main content

Gemeinsam Hindernisse überwinden

Die Bürokratie, das Berufsleben und immer wieder die deutsche Sprache. Über zahlreiche Hürden helfen Patinnen und Paten geflüchteten Menschen hinweg. Neben der praktischen Unterstützung sind dabei auch menschliche Nähe und emotionale Verlässlichkeit wichtig. Geflüchtete, Patinnen und Paten berichten.

Wie eine Sicherheitsingenieurin aus dem Atomkraftwerk Saporischschja im deutschen Arbeitsmarkt Fuß fasst. Wie Kinder in Osnabrück mit und ohne Migrationsgeschichte an ihrer Leseschwäche arbeiten. Zwei von zahlreichen Geschichten, deren Erfolg erst der persönliche Kontakt möglich macht.

Patin
Bettina Schwerdtner

„Mit allem rechnen und für alles offen sein.“ – Das empfiehlt Bettina Schwerdtner anderen Menschen, die auch überlegen, Patin oder Pate zu werden.

Zum Interview

menteeNataliia Makhnovska

„Ich genieße unsere Kommunikation und brauche auch ihre emotionale Unterstützung.“ Nataliia Makhnovska möchte auf ihre Patin nicht verzichten.

Zum Interview

Bildrechte: Jan Voth
Bildrechte: Jan Voth
Bildrechte: Jan Voth

mehr zum ThemaQuick Guide Patenschaften.

Wer kann Pate oder Patin werden? Und was dürfen Patinnen und Paten und was nicht? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Jetzt entdecken