Bürgerschaftliches Engagement
Schnack´n roll
Bürgerschaftliches Engagement
Hier wird Vielfalt spielerisch und nahbar erlebbar gemacht. Außerdem werden Trainer:innen ausgebildet.
Kickern und diskutieren
Gemeinsam eine Runde Tischfußball spielen und dann entspannt ins Gespräch kommen. Das ist das Prinzip von „Schnack’n Roll – Gemeinsam diversitätsbewusster werden“. Das Projekt in Trägerschaft des Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB) besucht mit Kickertischen und einem Moderationsteam Gruppen, die sich beworben haben. Bisher waren das etwa Schulklassen, Sportvereine und Volkshochschulen aus Niedersachen und Bremen.
Gleichzeitig werden im Projekt Trainer*innen ausgebildet, die Diversitätsthemen und Haltungsfragen als Vorbild in ihre Wirkungskreise tragen.
Niederschwelliges Angebot
Sandrine Witolla und Manfred Brink, die als Bildungsreferent*innen beim VNB arbeiten, hatten die Idee. „Es gibt ja verschiedene Angebote, über die Diversität der Gesellschaft zu sprechen, aber viele sind so akademisiert“, erklärt Sandrine Witolla. Eine solche Diskussion ganz niederschwellig anzubieten, das war ihnen wichtig. Los geht eine Veranstaltung meist mit einer Runde Kickern – oder Krökeln, wie in Hannover gesagt wird. Dann gibt’s eine Kennenlern-Runde, in der auch die Spielregeln der Diskussionen festgelegt werden. Witolla und Brink sowie eine geschulte Trainer*in leiten die Diskussionen. Kicker- und Diskussionsblöcke dauern jeweils etwa 30 Minuten, in der Regel gibt es jeweils drei davon. Die Kicker-Teams werden per Los zusammengestellt, gespielt wird in einem Turniermodus und das siegreiche Team erhält am Ende auch einen Pokal.
Über Diversität, Diskriminierung und Rassismus sprechen
Die Gruppen sehen sich natürlich auch sonst regelmäßig. Doch der Einstieg übers Kickern und das Treffen in einem anderen Setting macht ganz andere Gespräche über Diversität, Diskriminierung und Rassismus möglich. Im Idealfall, so Sandrine Witolla, bemerkt eine Gruppe, wie unterschiedlich sie zusammengesetzt und welch ein Gewinn das ist. Mit einem Deutsch-Leistungskurs etwa hätten sie natürlich über diskriminierungssensible Sprache diskutiert. Die Schüler*innen waren begeistert bei der Sache und entschlossen, sich zukünftig noch mehr zu engagieren. Ach ja, und Spaß beim Kickern hatten sie auch.
Kontakt:
Email: manfred.brink@vnb.de