Skip to main content

Gesellschaftliche Teilhabe

Café der Begegnung in Fürstenau

Seit März 2017 wird zudem monatlich im Evangelischen Gemeindehaus ein „Café der Begegnungen“ angeboten, das die Kommunikation zwischen Einheimischen und Migranten fördert. Einfache Kernidee hier ist, dass sich im monatlichen Wechsel jeweils ein anderer Verein oder eine Gruppierung findet, der für Einheimische und Flüchtlinge eine Kaffeetafel anbietet. Auch hier ist auf neutralem Boden die Kontaktaufnahme einfach. Mittlerweile hat sich der zweite Dienstag im Monat für das Café der Begegnungen als Termin fest etabliert. Die Vereine, die den Termin ausrichten wollen und sich hierfür bei der Integrationsbeauftragten beworben haben, stehen bereits für Monate fest. Auch für Kinder ist das Café ein erfolgreicher Termin geworden. Kinder machen keine kulturellen Unterschiede, so dass auf diese Weise die nächste Generation bereits zusammenwächst.

Mittlerweile dient das Café auch aus Netzwerkstelle zwischen Firmen und Migranten, um Ausbildungs- und Arbeitsplätze kennenzulernen und anzubieten.

Nicht nur ausgetauscht wird beim Café sondern auch geholfen: Zur Weihnachtszeit werden gemeinsame Treffen genutzt, um Kekse zu backen. Die Kekse werden dann von den Migranten  in die Tüten verpackt und  der lokalen Tafel gespendet für die ehrenamtlichen und Kunden der Tafel.

Projektträger: Samtgemeinde Fürstenau
Ort: Fürstenau

Website: https://www.fuerstenau.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?item_id=866210&waid=492