Westhagener DOSB-Trikot SportAbend 20. Mai 2025
Am Dienstag, 20. Mai 2025, findet in Wolfsburg-Westhagen der Westhagener DOSB-Trikot SportAbend statt. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in den Sporthallen des Schulzentrums Westhagen (Zugang über die Dessauer Straße) und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.
Am Dienstag, 20. Mai 2025, findet in Wolfsburg-Westhagen ein besonderer Abend unter dem Motto Sport verbindet statt: der Westhagener DOSB-Trikot SportAbend. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in den Sporthallen des Schulzentrums Westhagen (Zugang über die Dessauer Straße) und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.

Organisiert im Rahmen des Projekts „Sport und mehr“, bietet der Abend ein breites Angebot an sportlichen und spielerischen Aktivitäten – darunter Volleyball, Fußball, Tischtennis, Basketball, Gesellschaftsspiele und weitere niedrigschwellige Bewegungsangebote. Ziel ist es, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, Begegnungen zu ermöglichen und den gemeinschaftsstiftenden Charakter von Sport erlebbar zu machen.
Trikot tragen als Zeichen der Zugehörigkeit
Besonderer Bestandteil des Abends ist der Aufruf an die Teilnehmenden, ihr Lieblings-Sporttrikot zu tragen – sei es vom eigenen Verein, vom CVJM oder aus einer früheren Sportzeit. Wer kein eigenes Trikot besitzt, kann vor Ort eines aus einer bereitgestellten Auswahl an CVJM- und anderen Sportshirts nutzen.
Das Tragen von Trikots soll ein sichtbares Zeichen der Zugehörigkeit, Vielfalt und Offenheit setzen. Der Abend orientiert sich dabei am bundesweiten DOSB-Trikot-Tag, der Sport als verbindendes Element über alle sozialen, kulturellen und altersbezogenen Grenzen hinweg in den Mittelpunkt stellt.
Förderung durch starke Partner
Der Westhagener Trikot SportAbend wird gefördert im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ des LandesSportBundes Niedersachsen sowie den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).
Ein Angebot für alle – auch überregional
Neben der Veranstaltung in Wolfsburg sind auch Menschen außerhalb der Region eingeladen, sich am Trikot-Tag zu beteiligen – etwa durch eigene Aktionen vor Ort oder durch das Teilen von Bildern in Vereinskleidung. Weitere Informationen bietet die Website des DOSB sowie das lokale Projektteam rund um das CVJM-Projekt „Sport und mehr“.