Skip to main content

Integrationskonferenz Patenschaften

Das BÜNDNIS NIEDERSACHSEN PACKT AN lädt zur neunten Integrationskonferenz am 14. Mai 2025 ab 10:30 Uhr zum Thema "Patenschaften - Gemeinsam Stark." nach Hannover ein.

Am 14. Mai 2025 ist es wieder so weit: Die neunte Netzwerkkonferenz von NIEDERSACHSEN PACKT AN findet im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt! Beginn ist um 10:30 Uhr.

Unter dem Motto „Patenschaften – Gemeinsam Stark“ steht dieses Jahr das Thema soziale Teilhabe und Integration durch Mentoring-Modelle im Fokus.

Unsere Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen im Bereich der Integration von Geflüchteten und Zugewanderten. Unter dem Motto „Patenschaften – Gemeinsam Stark.“ möchten wir unter anderem erfolgreiche Mentoring-Modelle vorstellen und diskutieren, die einen positiven Einfluss auf die Integration in die Gesellschaft haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Fachleuten, Ehrenamtlichen und Mentees auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Seit 2015 zeigen Erfahrungen aus Niedersachsen und ganz Deutschland, dass persönliche Beziehungen eine entscheidende Rolle bei der Integration von geflüchteten und zugewanderten Menschen spielen. Ob durch Patenschaften, Mentoring oder Tandem-Modelle – diese Initiativen erleichtern das Ankommen, fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und helfen dabei, Potenziale zu entfalten. Die Konferenz bietet eine einzigartige Plattform, um erfolgreiche Modelle kennenzulernen, neue Impulse zu erhalten und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

> Jetzt zur Anmeldung!

Bildrechte: Nina Dieckmann Stiftung

Nach dem Come-Together ab 10:00 Uhr eröffnet Ministerpräsident Stephan Weil die Veranstaltung. Ein Podiumsgespräch mit Expertinnen und Experten beleuchtet das Potenzial von Mentoring-Programmen. Danach folgen drei thematische Panels: Buddy-Programme (Integration durch persönliche Begegnungen), Lernpatenschaften (Sprachförderung und Bildungsteilhabe) und Job-Mentoring (Einstieg in den Arbeitsmarkt). Die Veranstaltung endet mit einem Ausklang bei Kaffee und Kuchen und der Möglichkeit zur Vernetzung.

Programm

🕙 10:00 Uhr – Einlass & Come-Together
Die Teilnehmenden haben Gelegenheit zum ersten Austausch bei Kaffee und Snacks.

🕦 11:00 Uhr – Begrüßung durch Ministerpräsident Stephan Weil
Er spricht über die Bedeutung von sozialen Mentoring-Programmen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

🕚 11:15 Uhr – Podiumsgespräch: „Mentoring – ein unterschätztes gesellschaftliches Erfolgsrezept?“
Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Politik und Ehrenamt diskutieren die Potenziale von Patenschaften.

🕛 12:00 Uhr – Panel I: Buddy-Programme
Persönliche Begegnungen in Sport, Kultur und Freizeit erleichtern das Ankommen.

🕧 12:45 Uhr – Mittagsimbiss
Eine Pause mit Gelegenheit zum Netzwerken.

🕜 13:45 Uhr – Panel II: Lernpatenschaften
Sprachförderung und Bildungsteilhabe als Schlüssel zur erfolgreichen Integration.

🕞 14:30 Uhr – Panel III: Job-Mentoring
Soziales Mentoring in Unternehmen als Win-Win für Geflüchtete und Betriebe.

🕠 15:15 Uhr – Ausklang bei Kaffee & Kuchen
Ein informeller Abschluss mit Gelegenheit zur Vertiefung der Gespräche.

> Jetzt hier direkt anmelden!

> Hier gehts zur Einladung als PDF