Skip to main content

Rückblick: Jobmessen in Langenhagen und Lüneburg

In Kooperation mit den Ämtern für regionale Landesentwicklung fanden in den letzten Wochen zwei erfolgreiche Jobmessen statt.

In Niedersachsen hat das Bündnis „Niedersachsen packt an“ gemeinsam mit seinen Partnern zwei herausragende Jobmessen mitgestaltet, die Arbeitssuchenden wertvolle Chancen eröffneten: die Jobmesse „INVEST IN YOURSELF“ am 26. März 2024 in Langenhagen sowie die Jobmesse für Frauen am 31. März 2025 in Lüneburg. Beide Veranstaltungen boten eine Plattform für persönliche Begegnungen zwischen Arbeitgebern und potenziellen neuen Mitarbeitenden – und sie waren ein voller Erfolg.

„INVEST IN YOURSELF“ – 900 Teilnehmende in inspirierender Atmosphäre

Am 26. März verwandelte sich die Johanniter-Liegenschaft in Langenhagen in einen lebendigen Treffpunkt für Jobsuchende und Unternehmen. Rund 900 Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich über berufliche Möglichkeiten zu informieren, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Die Atmosphäre in der Halle war besonders: Ein tolles Ambiente, das Gespräche auf Augenhöhe ermöglichte. Zahlreiche Unternehmen präsentierten sich mit ihren offenen Stellen, während Beraterinnen und Berater über Weiterbildungs- und Qualifizierungsprogramme informierten. Ob Berufsanfängerin, Quereinsteiger oder Fachkraft auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit – für alle war etwas dabei. Das Jobcenter Langenhagen hatte gezielt zur Teilnahme an dieser Veranstaltung eingeladen und unterstützten die Besucherinnen und Besucher mit Beratung und Informationen zu Qualifizierungsmaßnahmen.

Jobmesse für Frauen in Lüneburg: Perspektiven durch Arbeit

Nur wenige Tage später fand am Montag, den 31. März 2025 eine weitere bedeutende Veranstaltung statt: Die Jobmesse für Frauen im Landkreis Lüneburg. Erstmals wurde bei einer solchen Veranstaltung der Fokus auf die Vermittlung zwischen Arbeitnehmerinnen und Unternehmen gelegt. Rund 450 Besucherinnen informierten sich über Jobmöglichkeiten bei insgesamt 18 Unternehmen. Die Veranstaltung richtete sich speziell an arbeitssuchende Frauen mit und ohne Migrationshintergrund und wurde vom Jobcenter Landkreis Lüneburg, dem Bündnis „Niedersachsen packt an“, dem Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg und der Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen organisiert.

Ein besonderer Fokus lag bei der Jobmesse in Lüneburg darauf, Frauen in ihrer individuellen beruflichen Situation zu unterstützen. Denn oft stehen sie vor besonderen Herausforderungen, sei es durch eingeschränkte zeitliche Flexibilität aufgrund von Familienverpflichtungen oder durch sprachliche Hürden. Dolmetscherinnen und Dolmetscher standen zur Verfügung, um sprachliche Barrieren zu überwinden, und Unternehmen brachten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund mit, die ihre Erfahrungen teilten und als Brückenbauer fungierten. Auch hier hatten die regionalen Jobcenter aktiv dazu eingeladen, um möglichst vielen Frauen den Zugang zu beruflichen Perspektiven zu ermöglichen.

Niedersachsen packt an – für Integration und berufliche Chancen

Diese Jobmessen sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des Bündnisses „Niedersachsen packt an“, das sich seit 2015 für die Integration und berufliche Teilhabe von Zugewanderten und Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf engagiert. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kommunen und Arbeitsmarktakteuren zeigt, wie durch gezielte Maßnahmen Brücken in den Arbeitsmarkt gebaut werden können.

Solche Veranstaltungen sind nicht nur für Jobsuchende eine wertvolle Gelegenheit, sondern auch für Unternehmen, um engagierte Fachkräfte zu gewinnen. Der Erfolg dieser Messen zeigt, dass direkte Begegnungen nach wie vor entscheidend sind – sei es für einen neuen Job, eine Weiterqualifizierung oder einfach für neue Inspirationen auf dem Karriereweg.