Skip to main content

Patenschaften im Kinderschutzbund

Familienpatinnen und -paten betreuen Kinder, Jugendliche oder ganze Familien in Braunschweig.

Eine verlässliche Bindung aufbauen

Vom Ausflug in den Harz bis zum gemeinsamen Spielen oder Fahrradfahren: Es gibt keine Vorgaben, was die Familienpatinnen und -paten mit den Kindern oder Jugendlichen unternehmen sollen. Was aber vorgegeben ist: da sein, verlässlich sein, ansprechbar sein. Es geht darum, eine Bindung aufzubauen.

Von Elfenbeinküste bis Ukraine

Im Rahmen des Projekts „Patenschaften im Kinderschutzbund“ betreuen derzeit 29 ehrenamtliche Patinnen und Paten in Braunschweig insgesamt 50 Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren. Ein Teil von ihnen lebt mit ihren Familien noch nicht lange in Deutschland. Sie kommen aus Ländern wie der Elfenbeinküste, Eritrea, Gambia, dem Iran, Kolumbien, Nepal, Syrien oder der Ukraine. Ein anderer Teil braucht Unterstützung, weil die Kinder und Jugendlichen durch schwierige Lebenssituationen belastet sind.

Üblicherweise dauert eine solche Patenschaft zwei bis drei Jahre. In dieser Zeit sollen die Jugendlichen Zeit mit ihren Patinnen und Paten treffen und Spaß haben. Es geht aber auch darum, die jungen Menschen und ihre Familien bei praktischen Alltagsdingen zu unterstützen und ihnen helfen, ein soziales Netzwerk aufzubauen und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Viele Ehrenamtliche führen ihre Patenschaft auch länger.

Freundschaftlich-familiäre Basis

Bewusst werden engagierte Laien als Patinnen und Paten eingesetzt. Der Kontakt soll auf einer freundschaftlich-familiären Basis stattfinden – nicht einer professionellen. Dennoch werden die ehrenamtlichen Patinnen und Paten natürlich vom Kinderschutzbund geschult und begleitet.

Bei ihrer Arbeit mit den Jugendlichen und ihren Familien kommt es dann immer wieder zu überraschenden und für beide Seiten beglückenden Erlebnissen. Der Ausflug in den Harz – alteingesessenen Braunschweigern natürlich vertraut – war für viele Familien eine ganz neue Erfahrung. Wie auch eine Yogastunde für Frauen und Mütter.

Zahlen und Fakten
29 ehrenamtliche Patinnen und Paten
50 Kinder und Jugendliche
2-3 Jahre Dauer einer Patenschaft

Projekt des Monats
TANDEM-Mentorenprojekt der Stiftung HELP e.V.

Jeden Monat zeichnen wir ein Projekt aus, das sich um die Integration von geflüchteten Menschen besonders verdient gemacht hat. Lassen Sie sich gern inspirieren.

Jetzt entdecken