Förderprogramm „Politische Medienkompetenz 2025“: Jetzt Projektideen einreichen!
Die digitale Welt ist ein zentraler Ort politischer Auseinandersetzung – und genau hier setzt das Förderprogramm „Politische Medienkompetenz 2025“ der LpB an.
Die digitale Welt ist ein zentraler Ort politischer Auseinandersetzung – und genau hier setzt das Förderprogramm „Politische Medienkompetenz 2025“ der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung (LpB) an. Mit bis zu 7.000 Euro Förderung pro Projekt möchte das Land Niedersachsen Aktivitäten unterstützen, die die politische Medienkompetenz stärken und demokratische Teilhabe in der digitalen Gesellschaft ermöglichen.

> Hier gibts weitere Infos zur Förderung auf der Website der LpB
Was wird gefördert?
Die LpB bündelt unter dem Begriff „politische Medienkompetenz“ drei Schwerpunkte:
-
Politische Bildung mit digitalen Medien
Gefördert werden Projekte, die digitale Tools kreativ und reflektiert in der politischen Bildung einsetzen. Ob digitale Planspiele, interaktive Webinare oder Social-Media-Kampagnen – gefragt sind innovative Ideen. -
Politikbezogene Medienkompetenz
Wie kann politische Beteiligung in der digitalisierten Welt gelingen? Projekte in diesem Bereich sollen digitale Beteiligungsformate schaffen oder reflektieren – etwa digitale Jugendforen oder virtuelle Beteiligungsplattformen. -
Netz- bzw. digitalpolitische Medienkompetenz
Im Fokus stehen hier netzpolitische Themen: Welche Rolle spielen Medien für unsere Demokratie? Wie funktioniert digitale Öffentlichkeit? Wie begegnet man Desinformation oder Hass im Netz?
Wer kann sich bewerben?
Die Förderung richtet sich an Projekte aus und für Niedersachsen. Besonders willkommen sind Initiativen, die Vielfalt und Inklusion mitdenken – etwa von migrantischen Selbstorganisationen, Menschen mit Behinderung, Jüdinnen und Juden oder People of Color. Auch nicht-deutsche Antragsteller*innen sind ausdrücklich zugelassen.
Voraussetzung:
-
Das Projekt muss im Zeitraum 01.12.2025 bis 31.12.2026 durchgeführt werden.
-
Ein Eigenanteil von 10 % der förderfähigen Kosten ist erforderlich.
-
Einreichung von Förderantrag und Ausgaben- und Finanzierungsplan bis zum 30.06.2025.
Wie bewerbe ich mich?
Der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Antrag muss postalisch an die LpB gesendet werden:
Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
z. Hd. Heiner Coors
Georgsplatz 18/19
30159 Hannover
Alle nötigen Unterlagen – inklusive Förderantrag und Ausgabenplan – finden sich auf der Website der Landeszentrale. Bei Fragen hilft Ansprechpartner Heiner Coors gerne weiter:
📧 heiner.coors@lpb.niedersachsen.de
📞 0511 120 7510