Skip to main content

IQ Mentoring – Den Weg in den Beruf ebnen

Bei dem Projekt IQ Mentoring bilden zugewanderte und erfahrene Fachkräfte ein Tandem.

Arbeitskräfte integrieren
Für Fachkräfte aus dem Ausland ist es oft nicht leicht, sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu orientieren. Unbekannte Verfahren und Kriterien bei der Bewerbung, nicht anerkannte Berufsabschlüsse und fehlende Netzwerke erschweren die Integration. Hier setzt IQ Mentoring an.

Zusammen mit erfahrenen Mentoren
Um zugewanderte Fachkräfte den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ebnen, bringt das Projekt sie mit erfahrenen Mentoren aus der Region zusammen. Mentor kann jede etablierte und aufgeschlossene Arbeitskraft sein, die sich engagieren möchte. Er oder sie unterstützt und berät, gibt Wissen über den hiesigen Arbeitsmarkt weiter und aktiviert eventuell auch eigene Kontakte.

Ein Tandem arbeitet üblicherweise sechs Monate lang zusammen. In der Regel sollen sie sich während der Zeit alle zwei Wochen treffen, doch letztlich liegt die konkrete Ausgestaltung des Mentoring immer in der Verantwortung der beiden Beteiligten. Das Projektteam von IQ Mentoring übernimmt dabei das Matching des Tandems, organisiert Austauschtreffen, je nach Bedarf Workshops, Bewerbungstrainings sowie Veranstaltungen zu arbeits- und sozialrechtlichen Themen.

 

Über 70 Prozent sind Frauen
Ins Leben gerufen wurde das Projekt Anfang 2023. Über 70 Prozent der bisher betreuten zugewanderten Menschen sind Frauen, die Mentees stammen größtenteils aus Nicht-EU-Ländern, etwa 75 Prozent von ihnen kommen aus der Ukraine.

Das Projekt IQ Mentoring wird koordiniert durch die Volkshochschule Heidekreis in Soltau. Es wendet sich an alle zugewanderten und erfahrenen Fachkräfte in der Region Nordostniedersachsen. Diese umfasst die Landkreise Heidekreis, Lüneburg und Celle, Cuxhaven, Osterholz, Verden, Stade, Rotenburg (Wümme), Harburg, Uelzen und Lüchow-Dannenberg.

Zahlen und Fakten
2023 Gegründet
6 Monate Dauer eines Tandems
70% Frauen betreute Menschen

Projekt des Monats
Ausgezeichnete Integration

Jeden Monat zeichnen wir ein Projekt aus, das sich um die Integration von geflüchteten Menschen besonders verdient gemacht hat. Lassen Sie sich gern inspirieren.

Jetzt entdecken