10 Jahre Ukrainischer Verein in Niedersachsen e.V.
Vor genau zehn Jahren, im Jahr 2015, wurde in Hannover der Ukrainische Verein in Niedersachsen e. V. gegründet.
Vor genau zehn Jahren, im Jahr 2015, wurde in Hannover der Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte gelegt: Der Ukrainische Verein in Niedersachsen e. V. (UVN) wurde als eingetragener gemeinnütziger Verein gegründet. Was mit einer Vision begann, die ukrainische Kultur in Deutschland zu bewahren und zu fördern, ist heute zu einer unverzichtbaren Säule der Gemeinschaftsarbeit und humanitären Hilfe geworden.
Als langjähriger Partner von NIEDERSACHSEN PACKT AN hat der Verein gezeigt, wie wirksame Integrationsarbeit aussehen kann.

Als der UVN e.V. vor einem Jahrzehnt seine Arbeit aufnahm, stand im Mittelpunkt der Wunsch, die ukrainische Heimat auch in Deutschland lebendig zu halten. Unter der Leitung von Gründerin und Vorsitzender Oksana Janzen, die selbst seit 20 Jahren in Deutschland lebt und sich bereits seit 13 Jahren für die migrantische Bevölkerung engagiert, hatten die Gründer*innen klare Ziele: die Bewahrung ukrainischer Kunst und Kultur, die Förderung von Bildung und Integration sowie die Unterstützung von Landsleuten in Not. Diese Vision hat sich über die Jahre nicht nur bewährt, sondern ist angesichts der weltpolitischen Entwicklungen noch bedeutsamer geworden.
Zehn Jahre voller Engagement
In den vergangenen zehn Jahren hat der Verein kontinuierlich an der Umsetzung seiner ambitionierten Ziele gearbeitet. Von Sprachkursen über Kulturveranstaltungen bis hin zu Beratungsangeboten – das Spektrum der Aktivitäten ist breit. Besonders hervorzuheben ist das Engagement für die Vermittlung der ukrainischen Sprache an verschiedene Altersgruppen und die Förderung der Integration ukrainischer Mitbürger*innen in Deutschland.
Die Beteiligung an interkulturellen Veranstaltungen hat dazu beigetragen, die Ukraine und ihre reiche Kultur in der niedersächsischen Gesellschaft zu repräsentieren. Durch Musik, Tanz und Traditionen konnte der Verein Brücken bauen und das Verständnis zwischen den Kulturen fördern.
Humanitäre Hilfe in Krisenzeiten und wichtige Anlaufstelle für Geflüchtete
Die jüngsten Jahre haben die Bedeutung des UVN e.V. noch einmal unterstrichen. Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 hat sich der Verein als wichtige Anlaufstelle für Geflüchtete etabliert. Die beeindruckenden Zahlen sprechen für sich: Über 1.037 Tonnen Spenden wurden gesammelt, 208 LKW-Ladungen organisiert und Hilfe in 18 verschiedene Regionen gebracht – und das in Zusammenarbeit mit 72 Partnern.

Dies ist umso bemerkenswerter, als sie größtenteils durch ehrenamtliches Engagement getragen wird. Freiwillige Helfer*innen haben unermüdlich daran gearbeitet, sowohl den Menschen vor Ort als auch den Neuankömmlingen in Deutschland zu helfen.
Als Partner von NIEDERSACHSEN PACKT AN bringt sich der UVN e.V. kontinuierlich in die Integrationspolitik des Landes ein. Bei der Integrationskonferenz im Mai 2025 konnte der Verein mit dem Projekt START, das sich an gezielt an Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung richtet und umfassende Unterstützung beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt bietet, erneut seine Expertise und praktischen Erfahrungen in die Diskussion einbringen. Diese Zusammenarbeit auf Landesebene unterstreicht die Bedeutung des Vereins für die niedersächsische Integrationspolitik.
Reichweite über Hannover hinaus
Obwohl sich die Aktivitäten des Vereins hauptsächlich auf Hannover und die Region Hannover konzentrieren – wo etwa die Hälfte der mehr als 12.000 in Niedersachsen lebenden Ukrainerinnen zu Hause ist – reicht der Einfluss des UVN e.V. weit darüber hinaus. Durch die Mitgliedschaft bei amfn e.V. (Arbeitsgemeinschaft der Migrantenorganisationen in Niedersachsen) und die aktive Präsenz in sozialen Netzwerken erreicht der Verein auch Ukrainerinnen in anderen Teilen Niedersachsens, der Ukraine und sogar in EU-Ländern. Viele Menschen aus anderen Regionen besuchen die Veranstaltungen in Hannover und bleiben anschließend in Kontakt mit dem Verein.

Der Verein ruht sich nicht auf seinen Erfolgen aus, sondern blickt optimistisch in die Zukunft. Zu den ambitionierten Projekten gehören der Aufbau eines ukrainischen Kulturzentrums in Hannover sowie die Gründung einer deutsch-ukrainischen Kindertagesstätte. Darüber hinaus setzt sich der Verein für langfristige institutionelle Förderung anstelle der oft unsicheren Projektfinanzierung ein. Bessere Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Bildungskurse, Zugang zu kostengünstigen Bildungsangeboten und gleichberechtigte Lebensbedingungen für Migrant*innen in Hannover stehen ebenfalls auf der Agenda.
Der Erfolg des UVN e.V. basiert auf der Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, Verbänden und Institutionen. Die überkonfessionelle Ausrichtung hat es ermöglicht, ein breites Netzwerk aufzubauen und Menschen unterschiedlichster Hintergründe zu vereinen. Toleranz und Verständigung sind dabei die Leitprinzipien, die alle Aktivitäten prägen.
Auch wir von NIEDERSACHSEN PACKT AN sagen: Herzlichen Glückwunsch!
Die nächsten zehn Jahre werden neue Herausforderungen, aber auch neue Möglichkeiten bringen. Der UVN e.V. ist bereit, seine Mission fortzusetzen: die ukrainische Kultur zu bewahren, Integration zu fördern und Menschen in Not zu helfen. Mit der Erfahrung und dem Netzwerk, das in den vergangenen zehn Jahren aufgebaut wurde, steht der Verein gut gerüstet da, um auch in Zukunft eine wichtige Rolle in der Gemeinschaft zu spielen.
Weitere Informationen zum UVN e. V. finden sich unter: https://uvnev.de/